CARITAS - das ist Aufgabe jeder christlichen Gemeinde, damit nicht nur von Nächstenliebe geredet wird.
Aber was tut CARITAS in unserer Stadt und Gemeinde?
Vieles geschieht sicher ganz einfach von Mensch zu Mensch, in der Nachbarschaft, im Kreis der Bekannten und Freunde.
Manches jedoch braucht die Organisation, Planung, ehren-, neben- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So gibt es Gruppen und Vereine, die in unserer Gemeinde auch caritativ – sozial – arbeiten: die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, die Kolpingfamilie, die Frauengemeinschaft und andere.
Eine Gruppe hat sich CARITAS zur Schwerpunktaufgabe gemacht – die CARITAS-Konferenz der Pfarrgemeinde.
Hier werden die unterschiedlichen Dienste koordiniert und neue Aufgaben in Angriff genommen. So wurden in den letzten Jahren vielfältige neue Dienste ins Leben gerufen.
In Zusammenarbeit mit der Sozialberatung werden die Hilfen für Bedürftige schnell und unbürokratisch eingeleitet.
So haben wir z.B. vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Klassen- und Ferienfahrten ermöglicht. Außerdem leisten wir eine Beihilfe zur Mittagsverpflegung einiger Kinder im Kindergarten oder in der Schule. In persönlichen Notlagen haben wir bei Miet- und Stromschulden überbrücken können und vieles mehr …
Die ehrenamtlichen DIENSTE:
CARITAS-Sammlung
Im Frühjahr und im Herbst wird an den Haustüren um finanzielle Unterstützung für die vielfältigen Aufgaben der CARITAS gebeten.
„Fremde werden Freunde“
ausländische MitbürgerInnen werden bei Behördengängen und Arztbesuchen unterstützt.
Ansprechpartner: Sebastian Hiller 0177/5037633
www.willkommenskultur-niederrhein.de/fremde-werden-freunde
CARITAS-Shop – Second-Hand-Laden
Fallstraße 29 in Rees, Tel. Nr. 02851/9677235
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr
werden hochwertige, gebrauchte Textilien und Haushaltswaren gegen ein geringes Entgelt angeboten.
Montag und Donnerstag von 14.00 – 15.30 Uhr
werden Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben.
Ansprechpartner: Maria Saalmann 02851/7821
Dienst für Rollstuhlfahrer
Bei Rollstuhlfahrten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, beteiligt sich die Caritas an den Kosten. Bitte melden Sie sich diesbezüglich dienstags oder donnerstags in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr bei Frau Birgit Hübner, Telefon 02851-7005.
Hostessendienst im „Agnesheim“
Im Altenheim begleiten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Bewohner.
Besuchsdienste
Bei alten und kranken Menschen in allen Orten unserer Pfarrgemeinde St.Irmgardis.
Altentagesstätten
Rees:
im Kolpinghaus am Mühlenturm
Heike Beyer
Tel.: 0 28 51- 77 32
Bienen:
jeden 1. Mittwoch um 15.00 Uhr im Pfarrheim
Haffen:
jeden 3. Donnerstag mit Messe um 15.00 Uhr
Mehr:
jeden 1. Mittwoch mit Messe um 15.00 Uhr im Pfarrheim
Essen auf Rädern
Ehrenamtliche Fahrer bringen Ihnen auf Bestellung ein warmes Mittagessen, welches in St. Marien Altenheim in Haldern für Sie gekocht wird. Mit Ihrer ersten Bestellung beim Altenheim erhalten Sie eine Thermobox, die Sie an den Bestelltagen vor Ihre Tür stellen und die von den Fahrern mit dem warmen Gericht bestückt wird. Die Fahrer liefern die Mahlzeiten täglich aus, wobei es für Sie auch möglich ist, einzelne Bestelltage zu wählen.
Kontakt über Sozialberatung Telefon 02851-7005
Sozialstation Telefon 02851-58219
Frühstück 60+
an jedem 4. Donnerstag sind alle Senioren zum Frühstück ab 9.00 Uhr ins Kolpinghaus eingeladen. Es gibt ein ausgiebiges Frühstück und einen interessanten Vortrag.
Urlaub ohne Koffer
Im Sommer sind alle älteren Menschen eingeladen zu Tageserholungen eine Woche lang ins Kolpinghaus. Gehbehinderte werden mit Kleinbussen abgeholt. Es wird ein interessantes Programm geboten. Um ca. 17.00 Uhr geht es dann immer nach Hause (darum: ohne Koffer-packen) und am nächsten Tag wieder weiter.
Seniorenwallfahrt nach Kevelaer
Jedes Jahr im Mai wird die Wallfahrt mit Bussen angeboten. Zusammen mit den Bewohnern des „Agnesheimes“ machen wir uns auf den Weg nach Kevelaer. Nach der gemeinsamen Messe
geht es zu Kaffee und Kuchen ins Priesterhaus.
Auch Rollstuhlfahrer sind herzlich eingeladen.
Feier der Krankensalbung
Im Herbst sind alle Älteren und Kranken eingeladen, das Sakrament der Krankensalbung im Rahmen eines Gottesdienstes zu empfangen. Auch hierzu ist ein Fahrdienst eingerichtet.
Infos zu allen Diensten:
0 28 51-70 05 oder 0 28 51-91 79 06
DIENSTE und HILFEN ehrenamtlicher CARITAS in der Pfarrgemeinde und ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Gruppen:
Ortsgruppe Bienen: | Walburga Wissing | 0 28 51 - 85 93 |
Ortsgruppe Grietherbusch: | Beate Heveling, | 0 28 51 - 69 54 |
Ortsgruppe Haffen: | Hildegard Liedmann, | 0 28 5 7- 16 49 |
Ortsgruppe Mehr: |
Maria Kresken, Angelika Baumann |
0 28 57- 25 44 02857 -902565 |
Ortsgruppe Rees: | Mechtild Kitzinger | 0 28 51 - 982122 |