Rees. Iulian Jitaru wird Ende September verabschiedet. Pfarrer Böcker-Schepers ist emeritiert, wird aber weiter aktiv sein
In der katholischen Kirchengemeinde St. Irmgardis steht ein Wechsel an. Nach gut drei Jahren wird Pastor Iulian Jitaru die Pfarrei verlassen. „Er wird in einer anderen Gemeinde am Niederrhein gebraucht“, teilte das Bistum mit. Dechant Michael Wolf hat bereits sein Bedauern ausgedrückt. „Iulian Jitaru wird uns fehlen, er hat hier viel bewirkt“, so hatte er sich jüngst geäußert. Abschied von Pastor Jitaru wird am Sonntag, 30. September, gefeiert. Das Bistum Münster sucht derzeit einen Nachfolger. „Es ist aber noch kein geeigneter Kandidat gefunden worden“, teilte Domkapitular Hans-Bernd Köppen mit. „Wir ermitteln einen Kandidaten und klären ab, wer es machen könnte“, teilte der Pressesprecher des Bistums, Karl Hagemann mit.
Iulian Jitaru war aber hauptsächlich in den fünf Bezirken von St. Irmgardis tätig, hat aber auch in der Seelsorgeeinheit St. Georg Haldern und St. Vincentius Millingen bei Bedarf ausgeholfen. Derzeit ist Pastor Michel Wolf nicht im Pfarrhaus, er macht auswärtig Urlaub. „Wir warten aber täglich auf eine Entscheidung aus Münster“, so Pfarrsekretärin Gabriele Gebbing.
Der Vicarius Cooperator Paul Böcker-Schepers wurde bereits zum 1. August emeritiert. Durch seinen Rückzug verschärft sich die personelle Situation aber nicht weiter. Pfarrer Böcker-Schepers wird seine Aufgaben in bisherigem Umfang weiterführen.
Maria Raudszus, NRZ