Ihre Meinung interessiert uns!
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Mitteilung senden

Wer?  
Alle Kinder nach der ersten hl. Kommunion. (Auch wer nicht an den Gruppenstunden teilnehmen kann oder möchte ist als Messdiener willkommen)

 

Warum?
Messdiener dürfen während der hl. Messe dem Priester assistieren. Das Zugehörigkeitsgefühl in Dorf und Gemeinde wird gestärkt. Um neue Freunde kennenzulernen und Freundschaften zu festigen. Einen vielseitigen Jugendtreffpunkt schätzen lernen.

 

Wo?  
Im Jugendraum beim Pfarrheim in der Mehrer City.

 

 

Wozu?
Evtl. ein mal im Monat für den Messdienst üben, ansonsten Spiel und Spaß mit Kicker, Billard, Dart, Gesellschaftsspielen, Tennis, Erzählen, Musik hören, Kochen, Backen oder Bastelaktionen, Karnevalsdisco oder Secondhandshop, Fahrten zum Schwimmbad, Zoo, Eishalle oder Spielpark, Übernachtung mit Nachtwanderung, Kegeln usw.

 

Mit wem?
Mit anderen Messdienern und ihren Freund/en/innen - Alle Messdiener dürfen auch ihre Freund/e/innen mitbringen, auch wenn diese einen anderen Glauben haben, aus einem anderen Ort kommen oder noch nicht zur Kommunion gegangen sind.

 

Kosten?
Die wöchentlichen Gruppenstunden sind für alle frei. Als Dank für ihre Bereitschaft zum Dienen sind auch die Aktionen für die Messdiener meist kostenlos.
Was noch?  Viele unserer Messdiener nehmen aktiv an der Sternsingeraktion teil. Hierbei werden sie von den jeweiligen Kommunionkindern unterstützt. Außerdem holt eine Abordnung jedes Jahr zur Adventszeit das Friedenslicht im Xantener Dom ab. Die Betreuer freuen sich auf Euren Besuch:

 

Ansprechpartner:
Elke Bücker, 02857-902502
Sabrina Nölscher, 02857-411628